Zum Inhalt springen


Comic Blog


Mittwoch, 12. Oktober 2005

Tatort – Zweierlei Blut

Filed under: Thriller — Michael um 19:27

Tatort - Zweierlei BlutDer MSV Duisburg spielt. Das Stadion kocht und auf den Rängen gibt es noch viel mehr Ärger als auf dem Platz. Ein Mann wird erstochen. Wie immer gibt es viele Augenzeugen, doch so richtig gesehen, hat niemand etwas.

Für Schimanski ist der Fall, so traurig der Anlass auch ist, eine willkommene Abwechslung. Tanner wohnt seit kurzer Zeit bei ihm und er könnte dem Kollegen jetzt schon an die Gurgel gehen. Thanners Putzfimmel macht die gesamte unsaubere Gemütlichkeit von Schimmis Wohnung zunichte.
Außerdem ist Bea Klein vom Erkennungsdienst eine echte Augenweide.

Der Tote soll von Punks umgebracht worden sein.
Schimanski versucht einen Fuß in das Milieu zu bekommen. Fiete und Kurti waren mit dem italienischen Freund der Mutter nicht einverstanden. Dieser fand bei der Messerstecherei im Stadion den Tod und Kurti war der letzte, der im Streit mit dem Toten gesehen wurde. Schimanski erarbeitet sich Fietes Vertrauen. Obwohl viel zu alt dafür, zieht er ein paar Male mit der Jugendbande herum, gibt ihnen Alkohol aus. Leider verliert er dabei auch seine vorgeschobene Tarnung. Als die Gang herausbekommt, dass der betrunkene Schimanski ein Polizist ist, findet dieser sich später zusammengeschlagen und nackt mitten auf dem Stadionrasen wieder.

Aber Schimmi gibt nicht auf. Während er in den Niederungen Duisburgs ermittelte, hat Thanner schon handfestere Ergebnisse vorzuweisen. Schließlich haben die beiden die Lösung.

Nicht immer findet ein Comic nur den Weg ins Kino, manchmal findet eine Geschichte auch den Weg vom Fernsehen ins Comic-Album.
Film-Adaptionen im Comic-Format sind keine Neuerung auf dem Comic-Markt, aber nur selten sind sie wirklich gut. Enttäuschungen finden sich auch in bekannten Werken wie Punisher oder auch James Bond 007 – Lizenz zum Töten.

Eine löbliche Ausnahme ist Tatort – Zweierlei Blut. 1991 verabschiedete sich Schimanski aus der Tatort-Reihe, 1992 erschien der vorliegende Band. Grafisch ist hier eine wirklich tolle Arbeit gemacht worden, bei der sich vergleichsweise amerikanische Kollegen auch mal eine dicke Scheibe abschneiden können. Martin Frei setzt die Vorlage mit vielen Details und sehr exakt um. Schimanski (Götz George) und sein Kollege Thanner (Eberhard Feik) sind stets erkennbar, zuweilen liefert Frei auch perfekte Portraits ab, was in einem Comic ab einer bestimmten Bildgröße alles andere als einfach ist.

Sehr schön werden auch die allseits bekannten Stimmungen der Folgen um Schimmi eingefangen. Da ist einmal die Beziehung vom Schimanski zu Thanner, die sehr viel von emotionalen Ausbrüchen und Gesichtsausdrücken lebt. Ferner gibt Schimanskis Hang, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen, viel her. Hier wird es durch den nackten Schimmi im Stadion getroffen. Außerdem ist die Szene, in der Schimmi in Beas Armen einschläft, ein Paradebeispiel, obwohl der Tausendsassa endlich am Ziel angelangt ist.
Ein dritter Hauptdarsteller ist natürlich Duisburg. Zechen, heruntergekommene Straßen, der MSV, nicht alle Motive schmeicheln der Stadt, gestalten jedoch ein lebhaftes Bild von der Umgebung, in der die beiden Kommissare arbeiten.

Zu guter Letzt ist es eine schöne Verbeugung vor einem schönen Abschnitt der Tatort-Reihe und für alle, die realistische Comic-Geschichten mögen, ein tolles, spannendes Album aus Deutschland mit urigen Hauptdarstellern. 😀