Zum Inhalt springen


Comic Blog


Donnerstag, 21. Juni 2018

SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE

Filed under: Comics im Film — Michael um 17:44

SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSEDas Spiel mit den alternativen Realitäten, verschiedenen Erden, teilen sich die beiden großen Comic-Universen. In der jüngeren Vergangenheit wurde das SPIDER-VERSE vorgestellt, das wirklich eine enorme Anzahl von SPIDER-MEN und SPIDER-WOMEN zur Rettung einer gemeinsamen Ordnung zusammenrief. Ein solches Comic-Ereignis kann selbst für langjährige MARVEL-Fans zu Verwirrungen führen. Lässt man sich aber darauf ein, wird es ein irrer Spaß.

Bekannt sind vorher bereits ein paar Variationen gewesen, etwa wie SPIDER-MAN 2099 oder der SCARLET SPIDER. Natürlich darf auch eine SPIDER-WOMAN nicht vergessen werden. Das SPIDER-VERSE mischt diese noch überschaubare Anzahl ordentlich auf.

Um aber nicht gleich den Zuschauer zu überfordern, wartet der Trailer nur mit drei Spinnenmenschen auf. Dem originalen SPIDER-MAN (PETER PARKER, die freundliche Spinne von nebenan), MILES MORALES (dem SPIDER-MAN des erloschenen ULTIMATIVEN UNIVERSUMS) und GWEN STACY (alias SPIDER-GWEN, aus einer Parallelwelt, in der das Mädchen von der Spinne gebissen wurde und PETER PARKER als Gegner sogar verstarb).

Die Optik des Trailers, angesiedelt zwischen Comic, Computerspiel und Animation ist flott, mit ausgezeichneter Kameraführung. Ein wenig erinnert das Aussehen an eine MARVEL-Serie jüngeren Datums: IRON MAN – DIE ZUKUNFT BEGINNT. Auch hier der räumliche Effekt computergestützter Animation genutzt. Im neuen Trailer für das SPIDER-VERSE, mit dem sich die Macher erfreulicherweise auf die Kinoleinwand wagen, verhält es sich ähnlich, ist nur deutlich opulenter.

Kinostart ist am 20. Dezember 2018, pünktlich zu Weihnachten. Wäre schön, wenn sich die Produktion lohnt und weitere Filme dieser Art das MARVEL-Universum bereichern. 🙂

LINKS:

SPIDER-MAN: INTO THE SPIDERVERSE
(Der original englische Trailer ist etwas länger.)

SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE
(Die deutsche Trailerfassung mit für den Markt angepasstem Titel.)

Dienstag, 19. Juni 2018

SAGA 8

Filed under: SciFi — Michael um 18:52

SAGA 8Willkommen in ABORTION TOWN! Hier stellt niemand Fragen. Hierher kommen die schwierigen Fälle, die anderswo keine Hilfe mehr erwarten können. ALANAS zweites Kind ist tot, habt aber den Mutterleib noch nicht verlassen. Durch ihre und ihres Mannes MARKO unterschiedliche Volkszugehörigkeiten, zweier Parteien, die sich im Krieg befinden, durfte bereits die erste Schwangerschaft nicht öffentlich werden. Die Tochter ist ein aufgewecktes Kind geworden. Der verstorbene Sohn muss nun unbemerkt zur Welt gebracht werden. Denn falls die
Eltern auffallen, könnten ihre Leben und die all jener, die ihnen lieb und teuer sind, in Gefahr gebracht werden.

In der achten Folge von SAGA geht das Drama ungebrochen weiter. BRIAN K. VAUGHAN schafft neue Schwierigkeiten, neue Spannungsmomente, neue Verbindungen, natürlich Action und traurige Szenen. Wann wurde Abtreibung in einer Science-Fiction-Geschichte einmal zum Thema? Im Roman mag es vorgekommen sein, aber im Comic fällt mir kein Beispiel ein (es mag durchaus eines geben). Obwohl die Figuren und die Umgebung selbst für ein abgedrehtes Szenario weiterhin skurril sind, geht BRIAN K. VAUGHAN das Thema mit dem größten Respekt und enormem Fingerspitzengefühl an. Dazu verwendet er einen Trick (weil es eben eine Science-Fiction-Fantasy-Space-Opera ist) und eröffnet so eine Möglichkeit, die Eltern in einer realen Welt wie unserer nicht gegeben ist.

Ganz kurz: Der Ursprung von SAGA ist eine Liebe, die eigentlich nicht sein darf. Ein gehörntes Volk und ein geflügeltes befinden sich im Krieg. Diese Auseinandersetzung hat gleichzeitig (so ungefähr) den Rest des Universums gezwungen, Stellung zu beziehen und sich für eine Seite zu entscheiden. Dass jemals beide Seiten wieder zueinander finden, scheint undenkbar angesichts all des Hasses, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. So weit, so zusammengefasst. Erinnert ein wenig an ROMEO UND JULIA, mit dem Unterschied, dass BRIAN K. VAUGHAN (Autor) und FIONA STAPLES (Illustratorin) eine Art SHAKESPEARE AUF SPEED daraus machten.

Im Gegensatz zu STAR WARS, mit dem SAGA zeitweilig verglichen wird, ist das große Ganze eher eine Randangelegenheit. Hier geht es um die kleinen Figuren (im wahrsten Sinne) und ihre ganz persönlichen Entwicklungen. GHÜS und KNAPPE sind solche Figuren. Ihr Abenteuer bringt die Handlung nicht unbedingt weiter (das könnte sich natürlich im weiteren Verlauf noch zeigen, ob ein Rückgriff auf diese Geschichte erfolgt). Aber letztlich ist es eine feine Episode, die viel über die beiden aussagt, einzeln und als Duo. Hier ist einer der Gründe zu finden, warum sich die Serie, unabhängig vom Genre, so wohltuend von vielen anderen abhebt.

BRIAN K. VAUGHAN ist ein Autor, dem es gelingt, einen Charakter punktgenau zu beschreiben und Nuancen herauszuarbeiten. Und obwohl KNAPPE ein Kind mit dem Kopf eines veralteten Computermonitors ist und GHÜS einer kleinen weißen Robbe ähnelt, ist man als Leser sofort bei den ungewöhnlichen Helden.

Wer einmal wissen wollte, wie es ist, wenn Wahnsinn Methode hat, sollte SAGA lesen. Und das schreibe ich, ohne es negativ zu meinen. Denn ohne ein Korsett aus Begrenzungen treibt die Fantasie der beiden Comic-Macher BRIAN K. VAUGHAN und FIONA STAPLES hier unzählige Blüten, deren Auswüchse auch für die Zukunft kaum, ach was, gar nicht vorhersagbar sind. In SAGA, das ist das Schöne und das Besondere, kann alles passieren. 🙂

SAGA 8: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Samstag, 09. Juni 2018

SUPERGIRL – KRYPTONS VERMÄCHTNIS

Filed under: Superhelden — Michael um 17:39

SUPERGIRL - KRYPTONS VERMÄCHTNIS - MEGABAND 1KARA ZOR-EL, eine junge Frau vom Planeten Krypton, hat ihre Heimat ebenso verloren wie ihr Cousin, der weltweit bekannte SUPERMAN. Ihm eifert sie als SUPERGIRL nach, stellt aber schnell fest, dass Superkräfte Probleme nur selten auch superschnell lösen können. So wie Krypton vergangen ist, so ist auch ihre Heimatstadt ARGO CITY untergegangen. Aber KARAS VATER hat eine Möglichkeit gefunden, ins Leben zurückzukehren. Mehr noch! Im Körper von CYBORG-SUPERMAN will er die gesamte Bevölkerung zu neuem Leben erwecken und, falls nötig, über die Leichen tausender Menschen.

STEVE ORLANDO beschert dem SUPERGIRL ein Familiendrama, wie es auch einem SUPERMAN geschehen könnte. Die Gefahr kommt einmal mehr von KRYPTON und zeigt, welche Bedrohung ein Heer derart superstarker Kreaturen darstellen und welchen Schaden sie innerhalb kürzester Zeit anrichten können. (Sollte ein LEX LUTHOR Recht gehabt haben? Der hier leider nicht dabei sein kann, um sich bestätigt zu fühlen, denn er hatte in REBIRTH, der Widergeburt des DC-UNIVERSUMS genug mit einem Parallelwelt-SUPERMAN zu tun. Doch zurück …) SUPERGIRL hat im vorliegenden MEGABAND einen Hauptzeichner namens BRIAN CHING. Ich liebe den Stil dieses Comic-Künstlers, der sich traut einen eigenen grafischen Weg zu beschreiten.

Will man ihn vergleichen, so darf er technisch bei BRUCE TIMM, JOHN ROMITA JR. und DARWYN COOKE. Stilistisch eigen ist BRIAN CHING noch ein wenig mehr ROCK’N ROLL als seine Kollegen. Als betreuender Kolorist steht MICHAEL ATIYEH zur Seite (auch bei anderen Gastzeichnern der Serie) und verhilft zu einem schnellen, fetzigen Erscheinungsbild, in der Summe mehr Trickfilmoptik als Comic. In einer Episode versucht Zeichner MATIAS BERGARA die optische Anmutung von CHINGS Stil aufzugreifen. Das sieht gut aus, kommt aber nicht an das Original heran. Bei BERGARA wirkt es etwas hölzern. Bei BRIAN CHING hingegen ist die Strichsetzung organisch, impulsiv und immer blicksicher für jede Szene.

KRYPTON ist ein großes Thema dieses Bandes. Nicht nur SUPERGIRLS Vater sorgt für Ärger, sondern die Reise geht auch in die PHANTOMZONE, dem ultimativen Gefängnis, für all jene, die immer und für alle Zeit aus der kryptonischen Gesellschaft getilgt werden sollten. Der DC-Fan weiß natürlich, dass dieses Konstrukt alles andere als endgültig war. Und das ist gut so, denn ansonsten würde SUPERGIRL (selbst mit Schützenhilfe von BATGIRL in dieser Storyline) nicht mehr in ihre neue Heimat ERDE zurückkehren können. Der Hauptgegner erinnert zeitweilig an eine Art ZOD, für SUPERGIRL extra zurückgestutzt auf ein bekämpfbares Maß (obwohl sich dieser Gegner hier ein ordentliches Pfund hat einfallen lassen, um seinen kryptonischen Feind zu besiegen und sicherlich hätte auch KAL-EL an ihm zu knabbern).

SUPERGIRLS Freundschaften werden von STEVE ORLANDO ebenfalls thematisiert. Das betrifft die private Seite bei ihrer Arbeit für CAT GRANT und CATCO WORLDWIDE MEDIA ebenso wie die Superheldenseite und ihre Freundschaft zu BATGIRL. Letztere ist, so oft sie in Abenteuern vorkam (nicht erst in REBIRTH), eine der ernsthaftesten (und haltbarsten) Buddy-Verhältnissen innerhalb der Superheldensphäre.

FATAL FIVE: Feindesgruppen sind bei Superhelden immer gerne gesehen, in beiden großen Comic-Universen, in verschiedenen Zeitebenen und von dort kennt man auch die FATAL FIVE als Feinde der LEGION. Hier allerdings in neuer Mischung zusammengestellt: SELENA, SOLOMON GRUNDY, MAGOG, INDIGO und EMERALD EMPRESS. SOLOMON GRUNDY, eine Art weißhäutiger Frankensteinmonsterverschnitt, und EMERALD EMPRESS mit ihrem magischen Auge schießen optisch den Vogel ab. SUPERGIRL erhält zudem eine besondere Aufgabenstellung, die dem Leser schnell deutlich wird, wenn SOLOMON GRUNDY auf die Maße eines KING KONG anwächst. Größer, lauter, zerstörerischer könnte die Formel heißen und sie geht auf, denn am Ende steht eine krasse Lösung in den Startlöchern.

Stark, flott, mit einem großartigen BRIAN CHING und gegen Ende noch mit Knallerillustrationen von ROBSON ROCHA und STEVE PUGH. Durchweg klasse erzählt von STEVE ORLANDO, teil episch, immer nah an der Figur. 🙂

SUPERGIRL, KRYPTONS VERMÄCHTNIS, MEGABAND 1: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

STAR WARS – EINE ALLIANZ AUF ZEIT

Filed under: SciFi — Michael um 17:27

STAR WARS - EINE ALLIANZ AUF ZEITDieser Mann ist ein lebendes Artefakt. Und damit ist nicht etwa OBI-WAN KENOBI gemeint, sondern sein junger Nachfolger LUKE SKYWALKER. Einmal mehr geht es zurück in jene Tage, als die REBELLION ihre ersten Erfolge gegen das IMPERIUM zu verbuchen hat. LUKE SKYWALKER arbeitet mit der zwielichtigen Archäologin DR. APHRA zusammen. Die junge Frau und ihre gefährlichen Gefährten (Freunde gibt es in ihrem Geschäft nicht wirklich) haben LUKE SKYWALKER eine Möglichkeit eröffnet, wie eine JEDI-RELIQUIE ihre Geheimnisse offenbaren und ihm so helfen könnte, seine Kräfte weiter zu erforschen, denn noch ist ein YODA nicht in Sicht.

DR. APHRA ist wieder da. Die junge Frau, eine Art Negativ-HAN-SOLO (der selbst in dieser Geschichte mit dabei ist), hat eine entsprechende Begleitung, ein düster, dunkles Droidenpaar (mörderisch veranlagt) und einen Super-WOOKIE (nicht meine Worte), der als Kopfgeldjäger (und Killer) seine Erfüllung findet. Das ist nicht gerade ein Quartett, dem sich ein Bauernjunge von TATOOINE anschließen sollte. KIERON GILLEN, reich an Erfahrung im Spielejournalismus und als Comic-Autor, geht mit einer erfreulichen Unverfrorenheit an das Thema STAR WARS heran. Er betreute DR. APHRA bereits in einem anderen weitläufigen Abenteuer (siehe Comicblog-Link unten). Der Auftritt von DR. APHRA ist stets unkonventionell und geht hier weit über eine STAR-WARS-Version von TOMB RAIDER hinaus.

Das Weltall ist groß, selbst mit Hyperraumantrieb. So wird in EINE ALLIANZ AUF ZEIT eine weitere Spielart von Lebensformen vorgestellt, die wie eine Mischung aus SITH und den DATHOMIRHEXEN auftritt. Merke: Wo zu viel rote Farbe im Spiel ist, droht Gefahr. KIERON GILLEN (mit Unterstützung von JASON AARON) mag ein Kenner der Materie Science Fiction sein. Zeitweilig kommen in der Atmosphäre am Hofe der SCHREIENDEN ZITADELLE Erinnerungen an ein SPUKSCHLOSS IM WELTALL (STAR TREK) auf. Im späteren Verlauf, mit der kurzzeitigen Wandlung von HAN SOLO, wandelt KIERON GILLEN gar auf den Spuren eines INDIANA JONES.

Ein Handlungsfazit: Spooky. Die gesamte Episode atmet ein etwas surreales Ambiente, Grusel durchzieht die Versammlung zu Ehren der Königin. Der spätere Handlungsumschwung erhält immer mehr Weltuntergangsstimmung, zu der LUKE SKYWALKER und HAN SOLO eine Menge beizutragen haben. Die anderen Figuren, nachher auch Dr. APHRA, stehen mehr am Rand und bewegen die Handlung nicht mehr ganz so stark. Wer auf eine verrückte, wirklich düstere Atmosphäre innerhalb von STAR WARS steht (wie sie in den CLONE-WARS-Abenteuern auf DATHOMIR z.B. vorherrschte), der liegt mit dem 101. STAR WARS SONDERBAND goldrichtig.

Hier sind gleich zwei grafische Dreamteams am Start: Den Anfang machen MARCO CHECCHETTO (Zeichner) und ANDREAS MOSSA (Kolorist), gefolgt von SALVADOR LARROCA (Zeichner) und EDGAR DELGADO (Kolorist). Die Leistung der ersten beiden ist riesig, cineastisch eindrucksvoll, wie überladen von GEORGE LUCAS inszeniert. Das zweite Duo lässt es optisch krachen. Großaufnahmen der Akteure überschreiten die Grenze zum Fotorealismus. Hier bekommen die STAR-WARS-Fans wirklich etwas geboten. Wenn JEDI und KÖNIGIN ihre Macht zeigen, wird es gigantisch.

Das kracht und fügt sich ohne Verluste ins bestehende STAR-WARS-Universum ein. DR. APHRA darf sich gerne für ein Sololeinwandabenteuer aufstellen. Sie und ihre Gefährten hätten das Potential für ein etwas anderes Weltraumdrama. Sehr gut! 🙂

STAR WARS, EINE ALLIANZ AUF ZEIT: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Panini Comics.

Siehe auch im Comicblog: STAR WARS – Dr. APHRA