Zum Inhalt springen


Comic Blog


Montag, 29. Januar 2018

BALTIMORE 2

Filed under: Horror — Michael um 19:44

BALTIMORE 2Die schiere Not auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs ließ den verwundeten Soldaten zu einer Verzweiflungstat greifen. Aus dem Dunkel kamen die Vampire zu den Toten und Sterbenden, um sich an ihrem Blut zu laben. Doch BALTIMORE, ein Lord sogar, dachte nicht daran, als Futter diese Welt zu verlassen. Er wehrte sich in einem letzten Aufbäumen, so nahm er zu diesem Zeitpunkt an. BALTIMORE verletzte einen der Vampire schwer. Gleichzeitig überlebte der Soldat. Nur um mitzuerleben, wie dieses von ihm getroffene finstere Geschöpf Rache schwor, Pest, Vampire und Dämonen die Welt in ein dunkleres Zeitalter stürzten, als es ohnehin schon war.

Zu Beginn allein auf der Jagd hat BALTIMORE nach weiteren Schicksalsschlägen noch andere Jäger um sich geschart. Etappenziele wurden erreicht, aber das Böse ist noch lange nicht ausgerottet. Die Welt, so scheint es, hat sich in einziges transylvanisches Fegefeuer verwandelt. Russland, Italien, Türkei, die afrikanische Mittelmeerküste, zig Orte und keiner ist verschont geblieben. In dieser Hatz ist es dank der Kolorierungskünste von DAVE STEWART, einem künstlerischen Veteran in den Welten von MIKE MIGNOLA, stets düster, höllisch rotes Licht pulsiert, Himmelsleuchten verklärt die Nacht, Unwetter ängstigen die Akteure und schaffen eine durchweg apokalyptische Stimmung. (Und natürlich darf die Koloristin MICHELLE MADSEN in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen werden.)

Grafisch orientieren sich die beiden Comic-Zeichner PETER BERGTING und BEN STENBECK natürlich am Ursprungskünstler MIKE MIGNOLA und seiner wunderbaren Art der Reduzierung. MIKE MIGNOLA arbeitete nicht gleich zu Beginn seiner Karriere so, wie Arbeiten wie FAFHRD UND DER GRAUE MAUSLING oder UNENDLICHE ODYSSEE zeigen. Erst mit HELLBOY führte er den ganz eigenen Stil in die Perfektion. PETER BERGTING hat zu Beginn des backsteingroßen Bandes in seiner Stilistik noch Anklänge eines Superheldenzeichners aus den 1990ern. Alles ist noch etwas fragil, langgestreckter, etwas verzerrt mitunter. Im weiteren Verlauf entsteht eine Mischform aus der grafischen Anmutung eines MIKE MIGNOLA, aber auch aus GUY DAVIS (B.U.A.P.).

BEN STENBECK (Kapitel DER WOLF UND DER APOSTEL) tendiert mit den deutlich fetter getuschten Zeichnungen mehr hin zum kräftigen Stil eines RICHARD CORBEN (BIGFOOT). Das sehr klassisch angelegte Monsterabenteuer ist eine Art Epilog zu einer Figur, die BALTIMORE bei anderen Gelegenheiten das Leben schwer gemacht hat, den INQUISITOR RICHTER DUVIC. Dieser hat auf grausame Weise die Seiten gewechselt. Das ist Gruselatmosphäre im Stile von DER FLUCH VON SINIESTRO und kommt wie klassischer HAMMER-Horror daher.

In LEERE GRÄBER und DAS ROTE KÖNIGREICH hält wieder das epische Flair in BALTIMORE Einzug. Bezeichnend für die Infernalität des Szenarios ist die Zerstörung der berühmten Pietà von MICHELANGELO im Petersdom im Herzen des Vatikans. Fans von MIKE MIGNOLA, die bereits die gigantischen Auseinandersetzungen der B.U.A.P. verfolgten, werden an der breit angelegten Geschichte ihre Freude haben. Erdrückend und bedrückend anzuschauen, wie die beiden Autoren MIKE MIGNOLA und CHRISTOPHER GOLDEN den Erdball in einen dämonischen Weltkrieg überführen. Exemplarisch gibt es eine ganzseitige Illustration, die einen überdimensional gigantischen ROTEN KÖNIG zeigt, wie er einen brennenden Globus umarmt.

BALTIMORE, vom Einzelgänger zum Teamplayer: Hier hat sich einiges getan. In frühen Abenteuern hat sich die Figur des ehemaligen Soldaten regelrecht gegen Kampfgefährten, Anhängsel, Freunde gar gewehrt und die Verantwortung für fremde Leben abgelehnt. Inzwischen aber hat BALTIMORE andere vom Schicksal geschlagene Mitstreiter getroffen, ähnlich in der Überzeugung, der Tatkraft, getrieben von Hass auf das Böse, haben die Dämonen ihre Feinde unter den überlebenden Menschen herangezüchtet. So entsteht für den Leser ein eng verzahntes Team, dicht erzählt, mit starken Charakteren.

Episch, bombastisch, ein Weltuntergangsszenario als hätten sich H.P. LOVECRAFT und WILLIAM SHAKESPEARE zu einer Geschichte zusammengefunden. Britisches Drama, finstere, unbeschreibliche, schwer fassbare Mächte, deren kleinere Stellvertreter das Grauen in die Welt tragen. Düster illustriert von PETER BERGTING und BEN STENBECK. Ein fulminanter Horror auf annähernd 550 Seiten (!). Erstklassig für Freunde des gepflegten Schreckens! 🙂

BALTIMORE 2: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Cross Cult.

Dienstag, 23. Januar 2018

RAJ 3 – Im Bann der mörderischen Bruderschaft

Filed under: Abenteuer — Michael um 21:20

RAJ 3 - Im Bann der mörderischen BruderschaftDie drei jungen Frauen wurden unter Drogen gesetzt, denn wer, das ist dem jungen Engländer ALEXANDER MARTIN gleich klar, würde sich freiwillig auf einen Scheiterhaufen begeben? Die Szene, ohnehin aus westlicher Sicht erschütternd genug, wird noch dramatischer, als bei einer der Witwen, die dort zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann beigesetzt werden sollen, die Wirkung der Drogen nachlässt. Panisch versucht sie aus den Flammen zu fliehen und wird sogleich mitleidlos ins Feuer zurück gestoßen …

Unterschiedlicher könnten die Kulturen kaum sein: Das britische Empire prallt auf die geballte Exotik Indiens. In der dritten Folge von RAJ gelingt der Einstieg mühelos. Die ersten beiden Episoden erschienen vor einigen Jahren, wurden aber nicht vom ursprünglichen Verlag komplettiert. FINIX COMICS schließt die Lücke jetzt. Das Comic-Gespann WILBUR und DIDIER CONRAD wird Comic-Fans sicherlich ein Begriff sein. DIE MARSU-KIDS oder DIE WEISSE TIGERIN erschienen hierzulande. DIDIER CONRAD ist außerdem der Zeichnernachfolger von ALBERT UDERZO in der langjährigen Serie ASTERIX geworden.

Damit eröffnet sich auch gleich ein Anknüpfungspunkt. Denn vergleicht allein die hier genannten vier Serien, wird man sofort die unterschiedlichen grafischen Stile erkennen und feststellen, wie gut DIDIER CONRAD mit seinem illustratorischen Rüstzeug in diese verschiedenen Künstleridentitäten schlüpft. RAJ ist in einer sehr klaren Linie gezeichnet (bei der viele natürlich zuerst an HERGÉ denken, aber RAJ ist deutlich weniger karikaturesk).

Der hier vorliegende Band, ein Doppelalbum mit dem Titel IM BANN DER MÖRDERISCHEN BRUDERSCHAFT, fasst die Kapitel 3, AYESHA, und Kapitel 4, DIE WÜRGER, zusammen. Letzterer Untertitel gibt die Marschrichtung der Handlung vor, denn im Kern bereiten die Anhänger der Göttin KALI den Helden der Geschichte große Schwierigkeiten (INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES lassen grüßen). Wie im Hollywood-Blockbuster ist die geheimnisvolle Sekte die Speerspitze einer völlig fremden Kultur, in der es den englischen Eindringlingen bislang nicht gelungen ist, Witwen vor der gemeinsamen Verbrennung mit ihrem verstorbenen Ehemann zu bewahren.

So darf sich niemand von der grafischen Umsetzung täuschen lassen. WILBUR und DIDIER CONRAD nehmen ihre Geschichte sehr ernst. LORD BULLOCK sucht die junge AYESHA, die ihm wie eine Tochter geworden und nun seit drei Wochen verschwunden ist. Die Suche fördert furchtbare Entdeckungen und Begegnungen zutage, gefährlich, nervenaufreibend. Der Leser verfolgt die Geschehnisse durch die Augen des stetig dazu lernenden Kolonialagenten ALEXANDER MARTIN, optimistisch, schockiert, angestrengt, aufgeschlossen.

Ein schönes Zwischenspiel, eine atmosphärische Vertiefung der jeweiligen Sequenz sind die wiederkehrenden ganzseitigen Einschübe, fast so, als würde von den aufgeteilten Seiten kurz auf Breitwandkino umgeschaltet. BENARES mit seiner schwer fassbaren Architektur im Jahre 1832 ist bereits uralt und im Verfall begriffen, so wie fast alles in diesem scheinbar elendig alten Land, angekommen im Stillstand, wo in der Finsternis auf der Stelle getreten wird. Die Briten halten sich abseits in ihren Enklaven und starren auf die Einheimischen wie Besucher in einem Zoo oder in einem Theaterstück.

Sehr dicht erzählt, auch für Freunde von historischen Romane geeignet, abenteuerlich, kriminalistisch, von Romantik keine Spur. In schöner Linie gestaltet, mit grundsätzlich warmen Farbtönen koloriert. WILBUR und DIDIER CONRAD haben hier ein feines, toll erzähltes Szenario abgeliefert, wie es nicht oft im Medium Comic aufgegriffen wird. Klasse! 🙂

RAJ 3, Im Bann der mörderischen Bruderschaft: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Finix Comics.

Freitag, 19. Januar 2018

WONDERBALL 4 – FOTOGRAF

Filed under: Thriller — Michael um 19:22

WONDERBALL 4 - FOTOGRAFEin Mann auf der Veranda? Mitten in der Nacht? In der amerikanischen Vorstadt, die längst keine Idylle mehr ist. ANTON SPADACCINI darf sich seiner Exfrau COOKIE eigentlich nicht mehr als auf 50 Meter nähern. Aber der von seinen eigenen Kollegen gesuchte SPADACCINI alias WONDERBALL macht sich Sorgen. Um seine Exfrau und seinen bei ihr lebenden Sohn. Ein guter Grund also, wenigstens einmal (oder einmal mehr) auf Gerichtsurteile zu pfeifen und auf COOKIES Milde zu hoffen. Oder sind seine Verfolger bereits da und haben nur auf ihn gewartet?

Will WONDERBALL überhaupt Antworten? Sollte es ihn nach all den Ereignissen überhaupt noch nach Antworten verlangen? In der vierten und vorletzten Episode von WONDERBALL, FOTOGRAF mit Namen, verdichten sich die Fährten, denen INSPEKTOR SPADACCINI bisher folgte, mehr und mehr zu einer einzigen Spur. Aber der Preis ist hoch. Der Polizist wankt auf einer Spur aus Morden und mörderischen Gesellen, die geradewegs aus einem Horrorfilm entsprungen sein könnten. Und Schuld daran hat eine geheimnisvolle Organisation namens COLLEGIUM OCCULTUM.

Während der INSPEKTOR den Spuren folgt, versorgt die Autoren FRED DUVAL und JEAN-PIERRE PECAU (zusammen mit FRED BLANCHARD) den Leser mit Hintergrundinformationen. Insbesondere der Horror, der von der titelgebenden Figur des FOTOGRAFEN ausgeht, wird ins Zentrum gerückt. ALAN SMITHEE, so der Name, sieht sich selbst als Avantgarde-Künstler und dreht gleichzeitig Filme, die den Begriff Snuff-Video auf ein völlig neues, furchtbares Level heben. Die mit äußerst abartigen Tendenzen versehenen Gegner von INSPEKTOR SPADACCINI bleiben sich also mehr als treu. Aus welchem Grund das so ist, wird in dieser Folge final gelüftet. Letzte Fragen und Antworten bleiben dem fünften Teil vorbehalten.

Horror entsteht hier im Kopf. Alleine die textlichen Regieanweisungen von ALAN SMITHEE erzeugen genügend Bilder beim Leser. Kleine Accessoires besorgen den Rest. Andere Kleinigkeiten sorgen für Atmosphäre, lassen die Zeit aufleben. Der Tod des Sängers KLAUS NOMI im Jahre 1983 wird in einem Magazin erwähnt. Eine BETAMAX-Kamera hält als Wunderwerk der Technik Einzug in den Alltag. Und der IT-Spezialist WILL WINDOW hält die ermittelnde Beamtin, INSPEKTORIN OSTERBERG, mit seinen Datenbank-Recherchen weiterhin auf dem Laufenden.

Ganz nebenbei bringt Top-Illustrator COLIN WILSON sogar noch ein Gemälde von TAMARA DE LEMPICKA (Motiv: YOUNG LADY WITH GLOVES) in der Geschichte unter. Es ist ein kleiner Ruhepunkt neben Schießereien in Los Angeles und nächtlichen Streifzügen in Wohngegenden sowie besagten Szenen rund um den FOTOGRAFEN. COLIN WILSON macht diese Zeitreise zu einem Krimischmuckstück. Ein ehemaliges Wohnhaus von JUDY GARLAND am MULHOLLAND DRIVE wird zum Spielort (ein NORMAN BATES aus PSYCHO hätte an der hölzernen Architektur des Gebäudes seine helle Freude gehabt). Nachts erstrahlen die Freeways und der Hollywood Boulevard. Und unter den Autobahnbrücken herrscht drückende Finsternis.

Auf dieser toll vermittelten Atmosphäre kommt der erzählte Thriller voll in Fahrt. Spannende Momente zieht er aus den Erlebnissen von WONDERBALL, faszinierende Momente entstehen durch die im COLLEGIUM OCCULTUM angesiedelte Handlung. Schießereien und gewalttätige Auseinandersetzungen erinnern Hollywood-Vorbilder der 1970er und natürlich 1980er (vielleicht mit einer Spur mehr Action, wie es das moderne Auge der 2010er gewöhnt ist). COLIN WILSON beschafft dem Leser kamerasprachlich klasse Totale, geht aber auch im Sinne von starker Emotion nah an die Akteure heran. Beides ist sehenswert und technisch perfekt.

Wäre WONDERBALL ein Kinofilm, würde man sich manchesmal mit den Fingernägeln in die Armstützen verkrallen. Ein echtes Comic-Thriller-Erlebnis mit toller Optik, einer guten Geschichte und harter Action. Die vorletzte Folge ist ein krasser Knaller! 🙂

WONDERBALL 4, FOTOGRAF: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Schreiber und Leser.

Mittwoch, 17. Januar 2018

JACKIE KOTTWITZ Gesamtausgabe – Band 7

Filed under: Thriller — Michael um 12:07

JACKIE KOTTWITZ Gesamtausgabe Band 7Falsch verbunden? So werden die meisten Menschen wahrscheinlich äußerst selten geweckt. Eine Frau ruft mitten in der Nacht an. Jackie, völlig schlaftrunken, vertröstet die Anruferin auf einen Termin am nächsten Morgen im Büro, nur um festzustellen, dass sie ihn für einen Mordauftrag anheuern will. Einem ersten Impuls nachgebend setzt Jackie die junge Frau mit dem blauen Auge vor die Tür. Als er sich eingesteht, einen Fehler begangen zu haben, ist es bereits zu spät. Die Frau ist verschwunden …

ALAIN DODIER setzt seine Kriminalfälle um den Privatdetektiven JACKIE KOTTWITZ fort. Und beginnt gleich mit einer Doppelfolge: BEI ANRUF MORDAUFTRAG und IM VISIER. JACKIE, eine Mischung aus MONSIEUR HULOT und JULES MAIGRET, bislang mehr ein heimlicher Jäger, sieht sich auf einmal selbst als Ziel eines professionell agierenden Mörders, denn natürlich hat die Verwechslung mit dem Killer ihre Folgen. Das Geheimnis von ALAIN DODIERS Kriminalgeschichten liegt nicht nur im Charme der Figuren begründet. Vielmehr ist es die Alltäglichkeit, aus der sich plötzlich eine oftmals gefährliche Situation entwickelt. Die Abgründe sind mal mehr, mal minder tief, aber hinter den bürgerlichen Fassaden sind sie stets vorhanden.

Selbst der Mörder, der JACKIE KOTTWITZ nachsteigt, versteckt sich zunächst hinter einer solchen Fassade. Und es ist nicht die einzige Tarnung, die in dem Zweiteiler auffliegt. Wie das Titelbild von IM VISIER verrät, fällt die Handlung diesmal etwas aktionslastiger aus. An einer Szene ganz besonders hätte sogar ein JAMES BOND seine helle Freude gehabt (Stichwort: LEBEN UND STERBEN LASSEN). Der Doppelhandlung angeschlossen ist ein feines Making-of. Es ist immer wieder interessant, welche Phasen alleine das Titelbild eines Bandes durchläuft, wie lange und genau ALAIN DODIER an der richtigen Optik feilt. Klar, ein Titelbild muss die Handlung auch auf den ersten Blick spannend anpreisen. Das Titelbild der vorliegenden 7. Gesamtausgabe ist gleichzeitig jenes von BEI ANRUF MORDAUFTRAG.

In einem auf den ersten Seiten abgedruckten Interview schildert ALAIN DODIER seine Arbeitsweise, gleichzeitig verschweigt er aber nicht die Schwierigkeiten, mit denen selbst ein sehr guter Illustrator wie er (meine Worte) manchmal zu kämpfen hat, wenn es um den richtigen Ausdruck, die beste Perspektive oder Haltung geht. Wie er an Lösungen herangeht, lässt sich so schön wie eindrucksvoll aus seinem Making-of ersehen. Perfekt für Comic-Fans, die den Blick hinter die Kulissen mögen.

FAHRERFLUCHT lautet der Name des dritten Albums in diesem Band und stellt gleich unter Beweis, wie JACKIE KOTTWITZ die Aufgaben oftmals geradezu vor die Füße fallen. Ein kleines Mädchen sitzt vor seinem Büro. Es stammt aus einer Nachbarwohnung. Der Vater der Kleinen ist in der Nacht einfach verschwunden. So harmlos beginnt alles und spitzt sich dann immer weiter zu. Cineasten dürfte der Wagen, ein ASTON MARTIN, auf dem Titelbild gleich bekannt vorkommen (selbst jene, die kaum mit dem Kino in Berührung gekommen sind, dürften das Fahrzeug erkennen). Aber dieses Automobil wirkt nicht wie der einzige Fingerzeig in diesem Band.

Eine von JACKIE KOTTWITZ beobachtete, wortlos geführte Auseinandersetzung schaut aus wie ein Familiendrama in einer erwachsenen Version zwischen VATER UND SOHN. Neben dem Tagesablauf eines unorthodoxen Privatdetektiven werfen wir zusammen mit JACKIE KOTTWITZ auch einen Blick in das Leben eines Bildhauers. Außerdem wird die Beziehung zwischen JACKIE und BABETTE vertieft. Eigentlich bedient sich ALAIN DODIER all jener Rezepte wie sie andere langlebige Krimiserien hierzulande nutzen (WILSBERG z.B. verwendet vergleichsweise eine ähnliche Rezeptur und strahlt gleichzeitig einen ebensolchen Charme aus).

ALAIN DODIER kennt seine Figuren perfekt und weiß eine Handlung auch über eine längere Strecke, über ein Album hinaus anzulegen. Indem er seinen Helden zur Zielscheibe macht, wird die Spannung drastisch angezogen. Ein starker Zweiteiler, eine fein beobachtete dritte Geschichte und alle drei stilistisch klar und toll illustriert. Wie man an anderer Stelle sagen würde: Prädikat wertvoll! 🙂

JACKI KOTTWITZ, Gesamtausgabe, Band 7: Bei Amazon bestellen.
Oder bei Finix Comics.