Ultron hat gesiegt. Die Welt ist nur das Puppentheater dieser künstlichen Intelligenz. Die wenigen Menschen, die überlebt haben, wurden einem Netzwerk angeschlossen und dienen dem metallenen Ungetüm. Doch einer hat sich geschworen, der Herrschaft der Kreatur ein Ende zu bereiten: Dr. Doom. Alleine jedoch kann er nicht gegen diese Macht bestehen. Dr. Doom hat einen Plan. Mit den Helden, die am besten zur Umsetzung des Umsturzes geeignet sind, will er gegen den mechanischen Despoten vorgehen. Und so holt er aus den unterschiedlichen Epochen jene Avengers, denen der Sieg über Ultron seinen Berechnungen nach gelingen sollte.
Helden aller Zeiten vereinigt euch. Es ist nicht das erste Mal, dass sich verschiedenste Recken aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder aus alternativen Zeitlinien zusammenfinden, um eine gemeinsame Aufgabe zu erfüllen. Nun befinden sich also wieder Avengers im Zeitstrom und wie so oft können die Comic-Künstler einiges auf den Kopf stellen. Ein Thor ist nicht genug. Deshalb gibt es gleich drei davon. Vision, Black Widow und Iron Man kommen relativ normal daher. Der Hulk bietet genau wie Captain America einen extra gelagerten Fall.
Es war einmal ein Superheldenpärchen: Jessica Jones und Luke Cage. Beide erobern gerade das Pantoffelkino. Wer hätte gedacht, dass die Tochter dereinst den Job von Cap übernehmen wird? Im Zuge der Verweiblichung des Marvel-Universums, wie zum Beispiel bei Thor und Loki schon geschehen, ist hier einer konkreten und guten Idee gefolgt worden. Dieser Captain America ist cooler als das Original, emanzipiert sowieso, athletisch wie Spider-Man. Captain America ist nur eine Überraschung innerhalb dieser Avengers-Gruppierung.
Al Ewing (Autor) und Comic-Zeichner Alan Davis gönnen sich den Spaß, diese Avengers völlig gegen den Strich zu erzählen. Der Hulk ist im Gegensatz zu seinen späteren Inkarnationen eher putzig geraten. Das Thor-Trio ist eine gelungene Abwechslung zu einem ansonsten meist ernsten Charakter, der nicht sonderlich viel Spaß versteht. Im Dreierpack kann selbst der langjährige Fan Neues an der Figur entdecken. Besonders, da es in Asgard später rund geht und sich wohl einer der ungewöhnlichsten Kämpfe in der Göttersphäre überhaupt entspinnt. Al Ewing holt sehr viel Unterhaltsames aus dem Szenario heraus und entwirft einige feine Wendungen.
Zeichner Alan Davis gehört zu den besten Künstlern seiner Zunft. Er hat bereits an den Avengers gearbeitet, an den Fantastic Four, X-Men und Captain Britain. Seine Grafiken gehören jeweils zu den Höhepunkten der Serien und besitzen einen hohen Wiedererkennungswert. Seine Art, Gesichter zu entwerfen, ist unverkennbar und im Hinblick auf eine ältere Generation von Comic-Zeichnern klassisch und zudem zeitlos zu nennen.
Schnörkellos exakt erinnert seine Technik an Größen wie Curt Swan (Superman). Alan Davis zeichnet jene Linien, auf die es ankommt. Allein durch Tusche aufgearbeitet, besitzen die Zeichnungen genügend Kraft, um alleine, sogar in Schwarzweiß zu bestehen. Jedem Comic-Fan sei empfohlen, nach Arbeiten von ihm Ausschau zu halten. (Wer mehr dem DC-Universum zugetan ist, mag sich vielleicht einmal die Batman-Interpretation von Alan Davis ansehen.)
Ein Wiedersehen und eine Vorausschau. Ein unbekanntes Avengers-Team gibt sich die Ehre in einer Welt, die völlig vor die Hunde gegangen ist. In dieser Endzeitstimmung ist ein rundes Abenteuer entstanden. Grafisch Top mit klasse Einfällen gibt es hier schöne Action abseits der Haupthandlungslinien und Events. 🙂
MARVEL EXKLUSIV 118, AVENGERS: ULTRON FOREVER: Bei Amazon bestellen