Zum Inhalt springen


Comic Blog


Sonntag, 08. März 2015

REVIVAL 3 – Ein ferner Ort

Filed under: Mystery — Michael um 18:15

REVIVAL 3 - Ein ferner OrtEinige finden sich mit ihrer neuen Lebenssituation ab. Andere hadern mit ihr. Die kleine Jordan war einst, vor ihrem Tod, ein Vorzeigekind. Nun ist sie von einer finsteren Last geplagt. Jemand ruft sie. Martha ist älter, erwachsen. Sie hat es selbst erlebt, wie es ist, von den Toten zurück zu kehren. Sie weiß, wie sich das anfühlt. Sie will Jordan vor dem Unbekannten um jeden Preis beschützen. Aber wie beschützt man jemanden, der gar nicht beschützt werden will? Die Aufgabe ist schwierig, wenn sich Jordan sogar energisch wehrt und jener, der zuvor unerkannt rief, plötzlich Gestalt annimmt und zum Verfolger wird.

Das Phänomen amerikanische Kleinstadt. Es hat die amerikanische Literatur beschäftigt, Stephen King spielte damit und Tim Seeley ließ seine Cassie Hack schon mehrmals in die Untiefen der amerikanischen Seele abtauchen, in der Provinz, wo Fuchs, Hase und nun auch Tod sich Gute Nacht sagen. Inzwischen hat die Regierung eingegriffen. Nicht konforme Erweckte werden eingesammelt. Dies dient natürlich der Sicherheit der Mehrheit in der Stadt, andererseits sind ins Leben zurückgekehrte Subjekte von wissenschaftlichem Interesse, der eine mehr, der andere weniger.

Auf der Suche nach Normalität. Verglichen mit Tim Seeleys anderer Erfolgsserie, Hack/Slash, ist REVIVAL viel ernster und durchleuchtet seine Charaktere viel genauer. Hier entsteht der Horror aus der Aneinanderreihung zahlreicher kleiner Geschehen. Fast fühlt man sich an eine Abfolge von Dominoereignissen erinnert. Die Wiederkehr der Toten hat diese umfallende Kette in Bewegung gesetzt und bei allen Bemühungen der kleinstädtischen Bewohner gelingt es nicht, dieses Umfallen zu unterbrechen. Die Normalität des Lebens, so gemäßigt und auch langweilig sie vorher auch gewesen sein mag, ist nun erstrebenswert und doch unendlich weit entfernt.

Mike Norton fängt die Normalität dieser kleinen überschaubaren Gemeinschaft grafisch perfekt ein, weshalb die Ausbrüche aus dieser sehr eigen gewachsenen Ordnung umso drastischer ausfällt. Am schlimmsten sind wohl die Verletzungen, die sich die Erweckten selbst zufügen, aber auch die Folgen, die Hinweise, Beweise und Indizien, die nur mittels eines Bildes beschreiben, was geschehen sein muss, stellen für den Leser eine Herausforderung dar. Auch die Gegensätzlichkeit der Szenen fallen wie auf einer gruseligen Waage ins Gewicht. Werden einerseits von den Sicherheitskräften noch Leichenteile sortiert, versucht man andernorts wieder am Leben teilzunehmen, Stichwort Normalität, und bricht ins erste Date seit langem auf.

Kindermund tut Wahrheit kund. Die kleine Jordan ist nicht die einzige, die optisch auffällig dazu benutzt wird, um Licht ins Dunkel der Rätsel zu bringen. Das andere Kind ist Cooper, ein Junge, der nicht wiedererweckt wurde und nicht in düstere Selbstzweifel verfällt, sondern ein normales Kind mit einem normalen Blick auf die Geschehnisse. Dabei wird deutlich, wie sehr die Kinder das Szenario begriffen haben, in dem sie nun gezwungen sind zu leben. Cooper zeichnet seine Erfahrungen. Wenn in üblicher Kinderzeichnungsmanier seine Tante Martha mit einer Sense auf die Bösen losgeht, braucht es keine weiteren Erklärungen durch Off-Texte seitens Tim Seeleys.

Die Titelbilder von Jenny Frison und ihren Kollegen. besitzen einen melancholischen Ausdruck, sind technisch für diesen Zweck eindrucksvoll und weisen einen höheren Realismusgrad als die Zeichnungen von Mike Norton auf. Frisons Bilder können auch ohne die Serie bestehen, geben die Vorlage für eine Geschichte im Kopf und besitzen durch ihre Motive eine feine Wandgemäldequalität. Ein Bild, nicht von Frison, viel verspielter, zeigt Cooper im Spiel mit einem der Geistwesen. Während Cooper sich als Spielfigur Skeletor ausgesucht hat, verteidigt sich das Wesen mit der Figur von Darth Vader. Bestehende Popkultur findet Eingang in neue Popkultur.

Mysteriös, unheimlich geht REVIVAL in die dritte Runde. Tim Seeley spielt gekonnt mit der Regenerationsfähigkeit der erweckten Akteure. Je mehr heilt, desto größer wird der innere Leidensdruck der einzelnen Charaktere. Der Wahnsinn schleicht nicht nur, mitunter rennt er auch mit dem Kopf gegen die Wand. Horror im Stile von Stephen King, ein besseres Kompliment kann es in diesem Genre kaum geben. 🙂

REVIVAL 3, Ein ferner Ort: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.