Zum Inhalt springen


Comic Blog


Donnerstag, 14. Februar 2013

Sienna 1 – Gabrielle

Filed under: Thriller — Michael um 18:51

Sienna 1 - GabrielleSienna Mandeville ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Für ihre Firma, Brain Capital, ist sie international unterwegs. Für die andere Firma erledigt sie auf ähnlich professionelle Weise ihre Aufträge. Wenn Sienna Mandeville nicht an Umstrukturierungsplänen für Konzerne arbeitet, bringt sie Menschen um. Sienna ist effizient, aber nicht gefühllos. Als sie erfährt, dass ihr ehemaliger Universitätsprofessor in einem Hotel einem Herzanfall erlegen ist, ist auch sie tief getroffen. Der verstorbene Roberto Solis hat nicht nur Sienna Mandeville beeindruckt. Auch Gabrielle Chevaliers Lebensweg wurde von Roberto Solis beeinflusst. Diese beiden sehr verschiedenen Frauen versuchen, jede auf ihre Art, zu ergründen, was es mit dem Tod des lang gedienten Universitätslehrers auf sich hat. Leider gibt es ein Problem. Beide lieben denselben Mann. Die eine ist mit ihm verheiratet. Die andere nicht.

Wenn eine äußerst kapitalistisch orientierte, für den Geheimdienst tätige Berufsmörderin und eine sehr engagierte Rechtsanwältin gemeinsam, zuerst sehr widerwillig, an einem, wie sie glauben, Mordfall arbeiten, bleiben Spannungen untereinander wie auch die Spannung für den Leser nicht aus. Das ist eine Seite der Medaille, die von Stephen Desberg in diesem Thriller behandelt wird. Hinter den Kulissen, die sich länderweit dahin ziehen, gärt ein Konflikt der Systeme, ein Kampf der Kulturen und Religionen. Und eine Idee könnte das fragile Gebäude der Vorherrschaft der Intellektuellen in den westlichen Nationen und den oberen gesellschaftlichen Schichten weltweit zu brechen. Ein geradezu umstürzlerischer Plan, der als Angriff auf ein globales System angesehen wird.

Zusammen mit Philippe Emmanuel Filmore entwirft Stephen Desberg (hierzulande bekannt durch Die Unsterblichen, I.R.$.) ein Szenario, das mit Verschwörungen, religiösem Fanatismus und den Winkelzügen der Macht spielt. In der Kombination ähneln sie in manchen Belangen den wahnwitzigen Begebenheiten, die sich immer wieder in den Vereinigten Staaten ereignen, wo unter dem Deckmantel endloser Freiheit irre gesellschaftliche Stilblüten entstehen. Da wird ein Bildungsprojekt zur Bedrohung eben dieser Freiheit verstanden und religiöse Fanatiker und Terroristen gegensätzlicher Konfessionen agieren ungewohnt einträchtig bis zu einem gewissen Grad.

Chetville zeichnet mit modernem Realismus, beschwört gleichzeitig die Optik der neuen Art von Fernsehthrillern, die den Zuschauer, hier den Leser sehr nah an die Charaktere heranführen. Chetville darf die Figuren sich entfalten lassen. Action wird von Chetville in einem überschaubaren Rahmen zu Papier gebracht. Die Szenen sind allgemein sehr dicht gestaltet, die Schauplätze durch den Wechseln von Ländern, auch Zeiten und Rückblicken sehr vielfältig und abwechslungsreich. Der Strich ist dünn, fast zerbrechlich, nicht zu sklavisch exakt, sondern auch mal sehr organisch locker aufgebracht. Dennoch entsteht der Fernseheffekt oder, im Umkehrschluss, als habe Chetville ein Storyboard, eine bildliche Anleitung zur Umsetzung auf Film zu Papier gebracht.

Tom Boa trifft die Stimmungen einer Szene sehr gut. Auch hier entsteht wieder der Vergleich zum Film, in dem das richtig gesetzte Licht, die Wärme oder Kälte eines Bildes stark zur Atmosphäre einer Szene beitragen kann. Schöne Wechsel von Außenszenen und Innenansichten erzeugen optische Spannung, auch Halt für das Auge, halten auf und lassen einen den Thriller in aller Ruhe genießen, mit der notwendigen Lesegeschwindigkeit.

Dewsberg und Filmore haben sich eine gelungene Geschichte einfallen lassen, in der es zwar auch um Macht und Geld geht, die wahren Hintergründe aber tiefer liegen, weniger offensichtlich sind. Grafisch schön umgesetzt von Chetville und Boa sind hier zwei tolle Serienheldinnen am Start. Sehr gerne mehr davon! 🙂

Sienna 1, Gabrielle: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.