Zum Inhalt springen


Comic Blog


Sonntag, 12. September 2010

Storm 12 – Die Sieben von Aromater

Filed under: SciFi — Michael um 18:47

Storm 12 - Die Sieben von AromaterAromater, Königin des Ozeans. Eine Handelsstadt, die ihre besten Zeiten hinter sich hat. Die Gebäude sind prunkvoll, die Hafenanlagen bieten viel Platz, doch Schiffe liegen nur wenige am Kai vertäut. Storm, seine Freunde Rothaar und Nomad, sind erst kurz in der Stadt und fallen prompt auf. Genauer gesagt, Rothaar fällt auf. Die junge Frau weckt die Begehrlichkeiten eines alten Händlers. Dieser schickt seinen riesenhaften Leibwächter, um die Frau käuflich zu erwerben (immerhin). Zu seinem Pech haben weder Storm noch Rothaar Sinn für solche Anliegen. Ein Wort gibt das andere (auch Handgreiflichkeiten) und schon steckt Storm wieder im schlimmsten Schlamassel.

Plötzlich ist Storm der Siebte! Zwar ist die Menschenmenge um ihn herum vollends begeistert über das Kommen des Siebten, aber Storm bleibt zunächst misstrauisch, weiß er doch nicht, was dieser Rummel um den Siebten zu bedeuten hat. Leider liegt er mit seinem Misstrauen völlig richtig.

Die Sieben von Aromater: Abenteuer schweißen zusammen. Die drei Freunde, Storm, Rothaar und Nomad, erweisen sich hier einmal mehr als gelungene Konstellation. Der ehemalige Astronaut und Zeitreisende. Die junge Frau aus der Zukunft der Erde. Schlussendlich der rothäutige und bärenstarke Hüne aus der Welt von Pandarve. Martin Lodwijk und Don Lawrence haben gut überlegt, indem sie dieses Trio zusammenstellten. Das vorliegende Abenteuer beweist ihre Wirkung auf den Leser (angesichts der tollen Szenen könnte man auch Zuschauer sagen). Einer gerät in Schwierigkeiten. Bleiben zwei, um ihn da wieder herauszuholen.

Für die Schwierigkeiten haben sich die beiden Comic-Macher eine ungewöhnliche Variante einfallen, die über ein Entführungsszenario hinaus geht. Storm wird verwandelt. Fortan gehört er in der 1983 erstmalig erschienen Geschichte zu den Sieben von Aromater. Die robotisch aussehenden Kreaturen bieten einen kleinen Vorgeschmack auf die späteren Roboter von Danderzei (Band 18). Es gibt einen kurzen Anlauf zu Storms Befreiung. Der anschließende Rest des Albums, der Großteil, ist ein einziges Finale, dem zum guten Schluss auch noch ein spannender Epilog folgt.

Don Lawrence erhält nicht nur die Gelegenheit aus Rothaar ein metallenes Wesen zu gestalten, der Ritt auf einer Wasserhose bietet einen spektakulären Anblick, lange bevor dergleichen in Kino-Blockbustern zur Gewohnheit wurde. Wieder einmal experimentiert Lawrence auch mit Lava, kochendem Gestein. Er machte sich den gleißenden und gefährlichen Eindruck ebenfalls in Der Mörder von Eriban (Band 13) zunutze, bevor er ihn in Der lebende Planet perfektionierte.

Perfektion ist das Stichwort: Nachdem Lawrence seine Bilder im Erde-Zyklus von Storm oder auch in Trigan auf gewohnte Art malte (gewohnt gut, aber gewohnt), steigert er sich nun von Ausgabe zu Ausgabe. Manche Künstler finden in ihrem Schaffenswerk einen ganz besonderen Abschnitt oder auch ein bestimmtes Projekt. Im Vergleich seiner Bilder mit älteren Erscheinungen ist Storm augenscheinlich das Projekt, auf das er immer hingearbeitet zu haben scheint.

Immer besser und experimentierfreudiger: Don Lawrence hat noch nicht den Gipfel seines Schaffens mit dieser Ausgabe erreicht, weit entfernt davon ist er nicht. Ein spannender Meilenstein im Pandarve-Zyklus, ein künstlerischer Augenschmaus (ja, wie immer) und für Freunde besonders phantastischer Space Operas ein absolutes Muss. 🙂

Storm 12, Die Sieben von Aromater: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.