Zum Inhalt springen


Comic Blog


Dienstag, 24. August 2010

Prometheus 2 – Blue Beam Project

Filed under: SciFi — Michael um 19:26

Prometheus 2 - Blue Beam ProjectDie fünf Torpedobomber fliegen akkurat in Formation, als die ersten Schwierigkeiten auftauchen. Am Himmel sind merkwürdige blinkende Lichter zu sehen. Schon hat der Bomberverband die Orientierung verloren. Das nur wenig später aufsteigende Suchflugzeug empfängt noch eine Nachricht des Staffelkommandanten. Dieser warnt die Empfänger, ihnen nicht zu folgen, denn die sähen aus wie … Kaum reißt die Nachricht ab, als das Suchflugzeug auf des Rätsels Lösung stößt und selbst vom Himmel verschwindet. Aber nicht aus der Geschichte.

Heute. Eine Vielzahl von Flugzeugabstürzen rund um den Globus haben die gesamte Menschheit erschüttert. Nachrichtensendungen berichten, Experten haben sich an die Ursachenforschung gemacht. Eine Lösung für diese weltweit gleichzeitig auftretenden Katastrophen ist nicht in Sicht. Alle stellen nur Fragen, grübeln über Theorien, Antworten finden nur im Ausschlussverfahren statt. Derweil häufen sich weitere mysteriöse Ereignisse und lang gehütete Geheimnisse kommen ans Licht.

Christophe Bec hat eine interessante Verschwörungstheorie als Grundlage seiner Geschichte genutzt. Das Blue Beam Project ist ein mehrstufiger Plan zur Einung der Weltgemeinschaft unter eine einzige Glaubensrichtung. Verkürzt gesprochen. Mysteriöse Ereignisse und Naturkatastrophen werden als Vorboten gedeutet. Ein neuer Messias wird der Welt vorgestellt. Sendungen auf verschiedenen Wellenlängen sollen göttliche Botschaften vortäuschen und das Unterbewusste des Menschen erreichen. Schließlich werden Projektionen von außerirdischen Raumschiffen am Himmel dazu verwendet, um eine externe Bedrohung der Menschheit vorzuspiegeln.

Christophe Bec verwendet eine Verschwörungstheorie auf der Basis des 1996 verstorbenen Journalisten Serge Monast. Der Kanadier Monast entwickelte wohl in den frühen 90er Jahren Theorien über die Verschwörung zur Begründung einer neuen Weltordnung, herbeigeführt durch die NASA, National Aeronautics and Space Administration, und der UNO. (Mel Gibsons Charakter in Fletchers Visionen soll auf die reale Figur von Monast zurückgehen.) In der vorliegenden Ausgabe ereifert sich ein Schriftsteller namens Barnes in einem Fernsehinterview über das Blue Beam Project und stellt es ausführlich vor.

Bec arbeitet mit Versatzstücken, die scheinbar unzusammenhangslos erscheinen. Er nimmt nicht nur für seine Charaktere gerne reale Schauspieler als Vorlage, er verwendet auch reale Ereignisse und fügt sie passend in seine Geschichte ein. Es ist zweckmäßig, diese auch wiederzuerkennen. Im Auftakt stößt der an UFO-Mythologie interessierte Leser auf das Verschwinden einer Bomberstaffel im allseits bekannten Bermuda-Dreieck im Dezember 1945, zuzüglich des Verschwindens des später ausgeschickten Suchflugzeugs. Der berühmte Flug 19, fünf Flugzeuge des Typs TBF Avenger, inspirierte schon Steven Spielberg für seine Unheimlichen Begegnungen der Dritten Art.

Auf seine Art schafft Bec eine moderne Version einer Begegnung mit Aliens und die berühmte Frage, ob da sonst gar nichts mehr ist (außer uns), wird sogar eindrucksvoll beantwortet.

Optisch erwartet den Leser, wenn schon nicht ein Kino-Blockbuster, so doch wenigstens ein TV-Blockbuster im Stile von V. Christophe Bec lässt es sich nicht nehmen, selbst auf diesen SF-Klassiker aus den 80er Jahren hinzuweisen. Zitate finden sich auch mit der Wiederkehr der Titanic, der echten, wie auch mit einem feurigen Meteoritenhagel im Stile von Armageddon. Bec überlässt nichts dem Zufall. Er setzt auf klare Linien, was manchmal einen etwas hölzernen Eindruck in den Gesichtern der Akteure hinterlässt, in den sonstigen Darstellungen aber überhaupt nicht stört. Im Gegenteil entsteht hier ein stark dokumentarischer Eindruck. Farblich setzt Bec diese Linie fort. Die Bilder wirken, als habe Bec Fotografien in farblicher reduzierter Fassung in Comic-Bilder übersetzt.

Weiterhin sehr rätselhaft, aber immerhin wirft Christophe Bec dem Leser ein paar Lösungsansätze hin, während er aber noch selbst den aufmerksamsten Betrachter im Unklaren lässt, wie es nun ausgehen wird. Spannend. Die Kenntnis des ersten Teils ist ein Muss. 🙂

Prometheus 2, Blue Beam Project: Bei Amazon bestellen

Keine Kommentare »

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. | TrackBack URI

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.