Lo’Gosh, der ehemalige Gladiator, weiß endlich, wer er in Wirklichkeit ist. Der Krieger, der in der Blutelfe Valeera, dem Elfendruiden Broll und dem Zwerg Thargas neue Freunde gefunden hat, ist in Wahrheit König Varian. Die Angelegenheit hat nur einen gewichtigen Haken: Es gibt noch einen König Varian, der Lo’Gosh aufs Haar gleicht. Lo’Gosh hatte bisher wenig Zeit sich über seinen Doppelgänger am heimatlichen Hof Gedanken zu machen. Der Weg ist voller Gefahren. Einfachen Raubtieren wie Raptoren gegenüber zu treten, ist da noch die leichteste Übung.
Valeera Sanguinar, die sich – als es besonders Broll nicht glaubten wollte – für ihre Freunde eingesetzt hat, kämpft nun mit einer Sucht, wie sie kaum schlimmer für eine Blutelfe sein könnte. Teufelsmagie hat ihr sehr zugesetzt. Nun dürstet sie danach. Broll will ihr helfen. Er kennt diese Sucht aus eigener Erfahrung und weiß, wie schwer die Entzugserscheinungen werden können.
Im Hintergrund wollen geheimnisvolle Kräfte immer noch, dass Lo’Gosh sein Ziel nicht erreicht. Ein weiterer Attentäter, stärker und furchtbarer, macht sich an die Verfolgung der Freunde.
Aber die Gefahren drohen noch an anderer Stelle, denn die Dunkeleisenzwerge wollen die letzte verbliebene Brücke des Thandolübergangs sprengen.
Walter Simonson kann in der 5. Ausgabe der World Of Warcraft Reihe mit einer eingeschworenen Gruppe arbeiten. Eine sehr ausgewogene Mischung dieser Helden mit sehr unterschiedlichen Charakteren dürfte das Herz eines jeden Rollenspielers, besonders jener von WoW, höher schlagen lassen. Es gab eine Zeit, da war es für den Fantasy-begeisterten Fan einfach: Elfen waren gut, Zwerge meistens auch, Menschen waren ganz in Ordnung, irgendwelche Mischungen daraus auch. Orks waren hingegen böse, alles, was irgendwie dunkel und matschig angehaucht war, sowieso.
Das hat sich gehörig geändert. Jedes neue Fantasy-Universum hat sich seine eigenen Varianten der erwähnten Spezies zusammengebastelt. Die World Of Warcraft setzt sogar noch eines (oder auch ein paar mehr) drauf. Doch genau das macht den Reiz aus und bringt immer neue Überraschungen hervor. Allein die Art und Weise, wie sich hier verschiedenste Gruppierungen gegenüber stehen, normale Zwerge und Dunkeleisenzwerge, bringt Szenen hervor, die in diesem Genre schlichtweg faszinierend sind.
Für einen Zeichner wie Jon Buran muss diese erzählerische Grundlage ein wahres Fest sein. Er hat von seinem Vorgänger Ludo Lullabi den Staffelstab übernommen. Lullabi gab durch sein Design die Figuren vor. Im Gegensatz zu man anderen Zeichnerwechseln, unabhängig von Serie oder Thema, funktioniert der Wechsel hier erstaunlich gut. Buran hat zweifellos seinen eigenen Strich, ernsthafter, weniger manga-artig, aber er orientiert sich in einem hohen Maß an der bisherigen Gestaltung, so dass der Wechsel auf den ersten Blick kaum auffällt.
Für eine Heftproduktion wird hier insgesamt große Sorgfalt auf Details verwendet. Jede einzelne Seite wird für ein Höchstmaß an Erzählung, Entwicklung, Auseinandersetzung oder Veranschauung von Land und Lebewesen genutzt. Die Action wird natürlich mehr als groß geschrieben – niemand, der die World Of Warcraft kennt, würde weniger erwarten. Da fliegen auch die Fetzen, auch mal ein wenig Blut, da rasen auch die Kamerawechsel zwischen Nah- und Fernaufnahme, aus den verschiedensten Perspektiven. Besonders bedrohlich wirkt es, wenn sich die Protagonisten direkt auf den Betrachter zubewegen.
Die sehr sauber ausgeführten Zeichnungen, die nichts dem Zufall überlassen, erfahren durch die Inker Jerome K. Moore und Sandra Hope die rechte Bearbeitung, fett ausgeführt in den Außenlinien, auch mit prallen Schattenflächen versehen, aber auch fein gestrichelt und liniert. Zusammen mit einer besonders in der zweiten Hälfte aufwändigeren Kolorierung von Randy Mayor ergibt sich so eine tolle Fantasy-Atmosphäre, die aus der Masse der Heftproduktionen sehr positiv herausragt.
Eine gelungene Fortsetzung mit feinen Rätseln im Hintergrund und saftiger Action im Vordergrund. Fans von handfesten Auseinandersetzungen mit dem Schwert wie auch von knalligen Magieduellen werden hier auf das Beste bedient. 🙂